aktuelles
29.Juli 2025 - Abend der Jungen Schreiner -
in der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim
An diesem Abend fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse und der Auszeichnungen zur Gesellenprüfung mit der offiziellen Ausstellungseröffnung der Gesellenstücke statt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 05. August 2025 während der Öffnungszeiten der Sparkasse Tauberfranken zugänglich.
Vielen Dank unserem Gastgeber, der Sparkasse Tauberfranken und unseren Partnerfirmen für die zahlreichen Präsente zur Auszeichnung die Besten der Fertigkeitsprüfung und dem Gestaltungswettbewerb - Die Guten Form -
28.03.2025 Hauptversammlung der Schreiner Innung Main-Tauber-Kreis
- bei der Firma Weinig in Tauberbischofsheim, Beginn ist um 14:30 Uhr, Führung und Tagesordnung lt. Einladung
Maschinenübergabe an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim am 20. März 2025
- offizielle Übergabe der neuen Altendorf HAND GUARD an die Schule, mit Gästen aus Handwerk und Verwaltung
- Vorführungen der Firma Shaper Tools
- hier einige interessante Details vom Abend
Pressebericht Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Hightech trifft Handwerk: Neue Maschinen für einen modernen Unterricht
hier einige interessante Details vom Abend
25.Juli 2023 Abend der Jungen Schreiner in der
Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim
- Übergabe der Zeugnisse und der Auszeichnung zur Gesellenprüfung
- Ausstellung der Gesellenstücke
09.05.2023 Hauptversammlung der Schreiner Innung
- in der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim
- Themen lt. Einladung und Tagesordnung
22. Juli 2022 Gesellenprüfung
22. und 23. Juli 2021 Gesellenprüfung
- Gesellenprüfung mit Arbeitsprobe und Vorstellung der Gesellenstücke
- anschließende Gesellenstück Ausstellung in der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim
28. Juli 2020
- Übergabe der Zeugnisse an die jungen Gesellinen und Gesellen an der Kreishandwerkerschaft Tauberbischofsheim.
Gesellenprüfung und Gesellenstücke 2020
wie in all den Jahren zuvor konnten wir unsere beliebte Ausstellung der Gesellenstücke leider nicht durchführen. Corona bedingt mussten wir die geplante Ausstellung absagen. Um jedoch die tollen Arbeiten nicht dem interessierten Publikum vor zu enthalten, stellen wir die Arbeiten in der Presse und hier auf unserer Hompage aus.
Lassen Sie sich von den Unikaten inspirieren und verzaubern.
Die Schreiner Innung Main-Tauber-Kreis bieten den jungen Gesellinnen und Gesellen mit dieser Online Ausstellung eine Plattform zum präsentieren ihrer hervorragenden Arbeiten für ein breites Publikum.
Die Prüfung fand am 23. und 24. Juli 2020 unter den verschärften Bedingungen des Infektionsschutzes in Bezug auf die Covid 19-Pandemie statt. Für alle Beteiligten war dies natürlich auch Neuland und stellte die Prüflinge und auch die Prüfer vor eine große Herausforderung. Hier nochmals unseren herzlichen Dank an die jungen Gesellinnen und Gesellen für ihre beeindruckende Mithilfe und ihrem disziplinierten Verhalten während der Prüfung.
Die Zeugnisübergabe fand dann am Dienstag, den 28. Juli 2020 im kleinen Rahmen in der Kreishandwerkerschaft in Tauberbischofsheim statt. Hierbei wurden auch die drei Besten der Fertigkeitsprüfung ausgezeichnet. Die Firma Edelmann, vertreten durch Herrn Christian Edelmann, hat uns als Partner der Schreiner Innung bei der Preisverleihung auch in diesem Jahr wieder unterstützt.
Ausstellungseröffnung der Gesellenstücke am 23.07.19
Im
feierlichen Rahmen wurde die diesjährige Gesellenstückausstellung
in der Volksbank Main-Tauber e.G. eröffnet. Zahlreich erschienene
Gäste konnten die jungen Gesellinnen und Gesellen zur bestandenen
Prüfung beglückwünschen.
Die
Schreiner Innung Main-Tauber-Kreis und die Volksbank Main-Tauber e.G.
bieten den jungen Gesellinnen und Gesellen mit dieser Ausstellung
eine Plattform zum präsentieren ihrer hervorragenden Arbeiten für
ein breites Publikum.
die jungen Schreiner Gesellinnen und Gesellen 2019
von links:
Herr Michael Schneider (Vorstandsvors. VoBa Main-Tauber), Herr Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (MDL), Herr Jochen Haag (Obermeister), Herr Paul Mendel (HWK)
Herr Michael Schneider (Vorstandsvors. VoBa Main-Tauber), Herr Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (MDL), Herr Jochen Haag (Obermeister), Herr Paul Mendel (HWK)
17. - 23.07.2014
"aus alt mach neu" Teil 2
Ehrenamtliches Engagement der Schreiner-Innung Main Tauber Kreis und der Schreiner-Innung Hohenlohe
„Aus alt mach neu“ ist auch in diesem Sommer wieder das Motto für die Auszubildenden der Schreiner-Innung Main Tauber Kreis und der Schreiner-Innung Hohenlohe.
Bereits im vergangenem Jahr wurden zwei Fassadenverkleidungen der Neuen Heilbronner Hütte erneuert. Die hierfür benötigten neuen Fensterläden wurden von den angehenden Schreinern als Projektarbeit gefertigt und auch vor Ort montiert.
Die Neue Heilbronner Hütte liegt auf 2320 Meter Höhe inmitten der eindrucksvollen alpinen Berglandschaft des Verwallgebirges. Sie ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet und bewirtschaftet - ein ideales Drehkreuz für Bergwanderer und Mountainbiker.
Nun stehen die restlichen beiden Gebäudefassaden vor der grundlegenden Renovierung. Im Juni wurden in den beiden Gewerblichen Schulen in TBB und SHA von den Schülern der Einjährigen Berufsfachschule für Holztechnik die Fensterläden im Werkstattunterricht hergestellt. Vom 17. bis zum 23 Juli 2014 werden diese dann von den beteiligten Schülern vor Ort an der Heilbronner Hütte unter Anleitung der Lehrkräfte montiert.
Eine große Rolle bei der Umsetzung spielte aus pädagogischer Sicht zum einen die Erweiterung und Förderung der Projekt- und der fachlichen Kompetenz, zum anderen aber auch der Sozialkompetenz der Schüler, was alleine schon darin deutlich wird, dass man im höchsten Maße darauf angewiesen ist, Hand in Hand mit allen anderen am Projekt Beteiligten zu arbeiten.
Ehrenamtlich wird das Projekt „Fensterläden“ von den Schreiner-Innungen TBB und SHA, der Metall Innung TBB, von Handwerksbetrieben und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken unterstützt.
An dem ehrgeizige Projekt sind unter anderem auch die Zimmerer Innung Heilbronn und die Johann-Jakob-Widmann-Schule aus Heilbronn für die Erneuerung der Fassade beteiligt.
„Aus alt mach neu“ ist auch in diesem Sommer wieder das Motto für die Auszubildenden der Schreiner-Innung Main Tauber Kreis und der Schreiner-Innung Hohenlohe.
Bereits im vergangenem Jahr wurden zwei Fassadenverkleidungen der Neuen Heilbronner Hütte erneuert. Die hierfür benötigten neuen Fensterläden wurden von den angehenden Schreinern als Projektarbeit gefertigt und auch vor Ort montiert.
Die Neue Heilbronner Hütte liegt auf 2320 Meter Höhe inmitten der eindrucksvollen alpinen Berglandschaft des Verwallgebirges. Sie ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet und bewirtschaftet - ein ideales Drehkreuz für Bergwanderer und Mountainbiker.
Nun stehen die restlichen beiden Gebäudefassaden vor der grundlegenden Renovierung. Im Juni wurden in den beiden Gewerblichen Schulen in TBB und SHA von den Schülern der Einjährigen Berufsfachschule für Holztechnik die Fensterläden im Werkstattunterricht hergestellt. Vom 17. bis zum 23 Juli 2014 werden diese dann von den beteiligten Schülern vor Ort an der Heilbronner Hütte unter Anleitung der Lehrkräfte montiert.
Eine große Rolle bei der Umsetzung spielte aus pädagogischer Sicht zum einen die Erweiterung und Förderung der Projekt- und der fachlichen Kompetenz, zum anderen aber auch der Sozialkompetenz der Schüler, was alleine schon darin deutlich wird, dass man im höchsten Maße darauf angewiesen ist, Hand in Hand mit allen anderen am Projekt Beteiligten zu arbeiten.
Ehrenamtlich wird das Projekt „Fensterläden“ von den Schreiner-Innungen TBB und SHA, der Metall Innung TBB, von Handwerksbetrieben und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken unterstützt.
An dem ehrgeizige Projekt sind unter anderem auch die Zimmerer Innung Heilbronn und die Johann-Jakob-Widmann-Schule aus Heilbronn für die Erneuerung der Fassade beteiligt.
Auch herzlichen Dank an folgende Firmen für die große Unterstützung des Projekts "Fensterläden":